Maibummel 2025
Liebe Kinder und liebe Mamis und Papis
Der Frauenverein Luthern lädt euch am 30.April 2025 gerne zu unserem Kinderanlass ein.
Wir würden uns um 14.00 Uhr im Luthern-Bad beim Schulhaus treffen.
Wir werden eine kurzweilige Wanderung machen! Bitte gutes Schuhwerk anziehen; dem Wetter entsprechende Kleider und Sonnencreme nicht vergessen!
Für das Zvieri eine Wurst einpacken und genügend Getränke mit nehmen.
Das Brot und die Chips offeriert der Frauenverein.
Der Anlass findet nur bei schönem Wetter statt!
Wen jemand Fragen hat zum Anlass, kann er sich gerne bei mir melden.
Bieri Andrea, Hirsenegg 2, 6156 Luthern per
WhatsApp 078 739 19 55 oder Telefon 041 480 08 15.
Auf einen wunderschönen Nachmittag mit Euch freut sich das Frauenverein-Organisationsteam.
Nun, wünschen wir euch allen einen schönen Frühlingsanfang und schöne Ostertage!
Mit lieben Grüssen
Andrea und Beatrice
Generalversammlung 2025
Am 12.3.2025 fand unsere GV mit zahlreichen Frauen im Gemeindesaal statt.
Nach dem feinen Nachtessen, welches durch die Küchencrew des Begegnungszentrums zubereitet und angerichtet wurde,
führte Susanne Dubach zügig durch die Traktanden.
Unsere langjährige Kassierin Yvonne Huber wurde mit eine Laudatio von der Aktuarin Daniela Küchler wunderbar geehrt und ihre langjährige Arbeit gewürdigt.
Von der Versammlung mit voller Stimmenzahl wurde Sandra Bernet in das Amt der Kassierin gewählt. Mit einem vielseitigen belegten Jahresprogramm gehen wir durchs neue Vereinsjahr.
Seniorenfasnacht im
Begegnungszentrum St. Ulrich Luthern
Datum: Freitag 28. Feb. 2025
Motto: Blumig
Am Freitag 28. Februar lud der Luthertaler Frauenverein wieder zur traditionellen Seniorenfanacht, diesmal ins Begegnungszentrum St. Ulrich ein und sorgte so für einen weiteren fasnächtlichen Höhepunkt in der Napfgemeinde.
Wurde früher die Seniorenfasnacht jeweils im Gemeindesaal durchgeführt so lud diesmal der organisierende Frauenverein die Seniorinnen und Senioren in Begegnungszentrum ein was sich schnell zu einem Glücksfall mauserte, denn die Stimmung erreichte diesmal unerkannte Höhen. Nach dem feinen Mittagessen, wo schon ein Musiker für erste stimmige Klänge sorgte, füllte sich der Saal immer mehr mit fasnächtlich gekleideten jungen und älteren Leuten. Sozialvorsteherin Anita Peter begrüsste im Namen der Gemeinde alle und machte natürlich auch mit. Auch die Bewohner und das Personal des Zentrums machten mit und freuten sich ebenfalls in bunten Kostümen am ausgelassenen Treiben. Ein besonderer närrischer Lecker-bissen war der Auftritt von Bänkelsänger Jules der leicht verfremdete bekannte Kinderlieder mit fasnächtlich abgeänderten und aktualisierten Texten vortrug und für viele Lacher sorgte. Schliesslich stellte sich draussen die einheimische Guggenmusik Fluehfäger auf und sorgte dann mit ihren lauten schmissigen und schrägen Klängen für eine tolle Fasnachtsstimmung. Alle die konnten machten bei den Polonaisen drinnen und draussen mit und es herrschte dann bald ein fröhliches Getümmel und närrisches Durcheinander wie es sich an einer richtigen Fasnacht gehört.
Zum Abschluss gab es dann wieder eine grosse Tombola wo die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner, die von Corinne Wechsler gezogen wurden, etwas aus einem reichen Gabentempel den Sophie Kunz zusammenstellte auswählen durften.
Die diesjährige bestens gelungene Seniorenfasnacht die auch viel Abwechslung für die Bewohnerinnen und Bewohner brachte dürfte für alle noch lange in bester Erinnerung bleiben.
Brotbackkurs mit Monika Birrer
Am 28.Januar 25 trafen sich 16 interessierte
Teilnehmerinnen zum Brotbacken.